Themenschwerpunkt Rüstungsexporte. Wir arbeiten intensiv daran und berichten Anfang 2021.
● Nie wieder Hiroshima, nie wieder Nagasaki.
Anfang August 2020 jährten sich die Atombombenabwürfe
auf Hiroshima (6.8.) und Nagasaki (9.8.) zum 75. Mal.
In Gedenken an diese Ereignisse erstellte Greenpeace Hildesheim
am Donnerstag, den 06.08.2020 ab 22.30h im Bereich Steingrube/
Ecke Luisenstr. ein Friedenslicht und präsentierte das von
der Street Art Künstlerin Etaja geschaffene Wandgemälde. Trotz
später Stunde versammelte sich eine größere Gruppe von Menschen
um den Opfern zu gedenken, ein Zeichen für Frieden zu setzen,
für eine Welt ohne Atomwaffen einzutreten. Einige Teilnehmer*innen
brachten eigene Kerzen mit, insgesamt ein sehr stimmungsvolles Bild.
Vielen Dank für dieses gemeinsame Gedenken. In über 60 Städten
Deutschlands nahmen Greenpeace Gruppen teil.
● Atomare Abrüstung muss hier und heute beginnen. Deutschland sollte gerade aufgrund seiner Geschichte als Vorreiter in der NATO vorangehen und den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen. Länder wie Österreich haben diesen Schritt schon vollzogen, in einigen anderen Ländern wie Spanien, Kanada, Norwegen, Dänemark ist die Lagerung von Atomwaffen verboten. ● Als nicht-ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen spricht sich Bundesaußenminister Heiko Maas für eine atomwaffenfreie Welt aus. Deutschland sollte diesen nicht-ständigen Sitz dafür nutzen, einen tatsächlichen Beitrag für eineatomwaffenfreie Welt zu leisten. ● Neben der Biodiversitäts- und Klimakrise sind Atomwaffen eine existenzielleBedrohung für die Menschheit. ● Deutschland macht sich mit den in Büchel stationierten Atombomben selbst zur potenziellen Zielscheibe für einen Atomangriff. Gleichzeitig geht von diesen Atomwaffen, und somit auch von Deutschland, auch eine Bedrohung für potentielle Gegner in einem Konflikt aus.
Greenpeace Forderungen:
Nachstehend sind die zentralen Forderungen von Greenpeace
zum Thema Atomwaffen zu finden.
● Deutschland muss beispielgebend für alle Atomwaffenstaaten
und deren Verbündete vorangehen und den UN-Atomwaffenverbotsvertrag
unterzeichnen.
● Deutschland muss die nuklear Teilhabe beenden,
so dass alle US-amerikanischen Atombomben
aus Deutschland abgezogen werden.
● Die Bundesregierung muss öffentlich erklären,
dass von deutschem Boden aus keine Atomwaffen eingesetzt werden.
Am Samstag, 20.6. war Weltflüchtlingstag. Was können wir tun? Ein Stichwort ist: Solidarität.
https://greenpeace.box.com/s/ttgvh44wez146ilb5uqje59kp2frw6ez
Waffen für den Frieden?
Streitgespräch in der "Zeit" mit Alexander Lurz von Greenpeace:
https://www.zeit.de/2020/22/ruestungsexporte-deutschland-waffen-sicherhe...
Ohne Frieden gibt es keinen Umweltschutz –
und ohne Umweltschutz dauerhaft keinen Frieden.
Das ist die Überzeugung von Greenpeace, übersetzt: grüner Frieden.
Siehe auch:
https://www.greenpeace.de/themen/umwelt-gesellschaft/frieden
Vor 75 Jahren ging eines der grausamsten Kapitel der Menschheitsgeschichte zu Ende:
der Zweite Weltkrieg. Für die Einstellung aller Kampfhandlungen in Europa wurde damals der 8. Mai, 23:01 Uhr festgelegt.
In Asien dauerte der brutale Krieg noch bis zum 2. September 1945 und für viele war damit Gewalt und Vertreibung
leider noch lange nicht vorbei. Der 8. Mai ist jedoch seither in vielen Teilen Europas ein Gedenktag - der Tag der Befreiung.
Ein Tag an dem wir alle aufgerufen sind, uns daran zu erinnern, was nie wieder Realität werden darf,
schreibt Melanie Aldrian von Greenpeace Deutschland. Und weiter:
Damit das Vergangene nicht in Vergessenheit gerät, um die Gegenwart zu nutzen, sich
für Frieden zu engagieren und zukünftige Generationen zu ermutigen, das auch zu tun.
Das ist mit etwas Kreativität auch in Corona-Zeiten möglich und wir hoffen auf Eure/Ihre Unterstützung:
Hier findet Ihr ein Video mit Falt-Anleitung für eine Friedenstaube. Immer einsetzbar.
-
Hier findet Ihr ein PDF mit Falt-Anleitung:
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/faltanleitung_fur_papiertaube.pdf -
Das ist der Link zum Friedensmanifest: https://act.greenpeace.de/friedensmanifest
Das Greenpeace Friedensmanifest. J E D E Stimme zählt.
Mach/machen Sie mit. Unterstütze/n Sie mit Deiner/Ihrer Stimme unsere Forderungen.
Deine/Ihre Stimme für den Frieden.